Neue Wege und neuer Service: Rainer Hahn Personal bietet Arbeitssuchenden und Unternehmen attraktive Perspektiven
Reicht klassische Zeitarbeit aus, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Diese Frage stellten wir uns im vergangenen Jahr. Denn Personaldienstleister spürten so wie wir die Auswirkungen der AÜG Reform von 2017. Unsere Antwort: Weiterentwicklung – und das ganz im Sinne unserer Kundenunternehmen und unserer MitarbeiterInnen.
von Heino Cziumplik
Wie setzen wir künftig unsere jahrelange Erfahrung noch effektiver ein? Wie kann unser Service noch besser werden, um unsere Kunden bei der Stellenbesetzung von gewerblichen Mitarbeitern zu unterstützen?
Das waren die zentralen Fragen, die wir uns in der jüngsten Vergangenheit gestellt haben. Wichtige Impulse sammelten wir bei der Beantwortung darauf beim Besuch von Personalmessen als Mitglied im Arbeitgeberverband BAP.
Der Fachkräftemangel stellt Personalentscheider vor großen Herausforderungen!
Viele Unternehmen ringen nicht nur um fähige und motivierte Nachwuchs- und Fachkräfte. Insbesondere in Handwerksbetrieben fehlt es an personellen Ressourcen für eine Personalabteilung.
Und dabei ist dieses Phänomen selbst bei vielen etablierten Unternehmen zu finden: Um sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren und ein viel aktiveres Recruiting betreiben zu können, beauftragen Firmen Agenturen und Dienstleister, die sich auf die Vermittlung von Fachkräften spezialisiert haben.
Sie können diese anspruchsvolle Aufgabe ganz in ihrem Sinn übernehmen und erfolgreich dank ihrer Branchenerfahrung gestalten.
Was macht eine Personalvermittlung?
Immer mehr klein- und mittelständische Unternehmen setzen auf den Service von Personalvermittlern. Diese bilden eine effiziente Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und den Bewerbern. Personalvermittler erhalten sämtliche Bewerbungsunterlagen, die mit den vorliegenden Stellenangeboten der Unternehmen abgeglichen werden.
Die Vorteile für Unternehmen sind offensichtlich: Sie sparen Ressourcen und somit Kapital. Denn das gesamte Prozedere der Rekrutierung bedarf enorm viel Zeit und Personal, um am Ende die oder den passenden Mitarbeiter zu finden und einzustellen. Schlussendlich sparen Unternehmen durch das Outsourcing dieser Aufgaben viel Geld.
So gehen wir dabei vor
Um passendes und qualifiziertes Personal für unsere Kunden als Personalvermittlung zu finden, nutzen wir die Kanäle, die auch die Bewerber nutzen. Die unten stehende Grafik verdeutlicht sehr anschaulich, dass die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit (BA) für die meisten Handwerker-Stellen die beste Quelle ist.
Aus dem BAP-Jobnavigator 02/2019 heißt es:
Mit 46 Prozent setzt sich die Bundesagentur für Arbeit (BA) an die Spitze der genutzten Plattformen zur Veröffentlichung von Stellenangeboten. Dabei stehen die Chancen vor allem für suchende Handwerker sehr gut, einen passenden Job zu finden. Fast 68 Prozent der Stellenanzeigen für diese Branche fanden sich auf der Jobbörse der BA (309.930 Stellenanzeigen / 252.720 Jobs), gefolgt von Stellenanzeigen für Fachkräfte in technischen Berufen (223.410 Stellenanzeigen / 190.350 Jobs). Aber auch Berufstätige im Bereich Transport, Verkehr und Logistik werden bei der BA häufig fündig, denn ihnen standen 82.486 Jobs zur Verfügung. Die Jobbörse der BA hält allerdings nicht nur Stellen für Berufserfahrene bereit, sondern auch Nachwuchskräfte sollten sie bei ihrer Suche mit einbeziehen. So standen ihnen allein im Januar 23.610 Ausbildungsstellen zur Auswahl.
Unsere interne Auswertung des vergangen Jahres 2018 kam zum gleichen Ergebnis: Auch wenn soziale Medien oder die eigenen Firmen-Websites generell attraktive Touchpoints darstellen, sollten Recruiting-Kanäle ganz spezifisch und individuell betrachtet werden: Für Handwerker, Jobsuchende in den technische Berufen sowie in Transport und Logistik ist die Jobbörse der BA die erste und gar einzige Anlaufstelle.
Hier gilt es, mit ausdrucksstarken Inseraten und im zweiten Schritt mit einer attraktiven Online-Präsenz Bewerber zu begeistern.
Von unserem neuen Leistungspaket profitierte kürzlich auch das Unternehmen Louis Wachenhausen GmbH aus Laatzen.
Geschäftsführerin Wiebke Rothstein: „Rainer Hahn Personal versteht es, mit der Zeit zu gehen und sein Portfolio den Bedürfnissen der Unternehmen anzupassen. Die Personalvermittlung entlastet uns ungemein und brachte bereits erste Erfolge. So konnten wir innerhalb kürzester Zeit einen Mitarbeiter direkt und einen zweiten über Zeitarbeit im Auftrag einstellen.“
So geht es weiter
Auch künftig werden wir unser Leistungs- und Serviceangebot weiter ausbauen und noch besser im Sinne unserer Kunden gestalten. Denn die Bedürfnisse und Anforderungen werden sich stetig ändern.
Sie haben einen Fachkräftebedarf und keine Ressourcen, den Rekrutierungsprozess erfolgreich zu gestalten? Unser Team von Rainer Hahn Personalservice bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten. Gerne unterstützen wir Sie! Weitere Infos finden Sie unter: www.hahnpersonal.de
Autor

Heino Cziumplik
Geschäftsführender Gesellschafter